Der Savannenjäger…
Nach der Gründung 1894 durch Arthur Savage, wurde die Firma Savage Arms kontinuierlich gröÃer. Man fing mit einer Unterhebelrepetierbüchse an und in den ersten beiden Weltkriegen produzierte die Firma dann schon kriegswichtige Produkte für die US Army. Savage Arms ist ein führender Hersteller für Outdoorbekleidung, Jagd- und Sportwaffen.
Um das Sortiment von Long Range Gewehren zu erweitern, schloss sich Savage Arms mit Ashbury Precision Ordnance zusammen. Zudem wird bei diesem Model das präziseste seriengefertigte Repetiersystem “Modell 110” der Welt verwendet.
Das 110 FCP HS Precision ist die Long Action-Variante vom 10 FCP HS Precision von Savage Arms. Es hat einen freischwingenden Kunststoffstahl-Präzisionslauf. Durch den knopfgezogenen und perfekt zentrierten Lauf entsteht eine optimale Hitzeabführung, wodurch die Präzision und Steifigkeit verbessert wird. Eine Mündungsbremse gibt es serienmäÃig nur bei der .338 Lapua Mag-Variante, wodurch der Rückstoà vermindert wird. Es gibt dieses Modell in 2 verschiedenen Lauflängen- und Kalibervarianten. Die .338 Lapua Mag-Variante wurde ursprünglich zur Bekämpfung von Personen (bis auf 1500m) und leicht gepanzerten Fahrzeugen (bis auf 500m) genutzt. Mittlerweile ist diese Kalibervariante auch sehr bei Sportschützen (bis auf 1000m) gefragt.
Das berühmte AccuTrigger-System von Savage Arms ermöglicht noch präziseres EntfernungsschieÃen, da der Schütze die Flexibilität hat, den Abzug nach seinen Wünschen und Bedürfnissen ein zu stellen. Während die .300 Win Mag-Variante vorgebohrte Gewindelöcher für die Montage eines Zielfernrohres hat, ist bei der .338 Lapua Mag-Variante eine Picatinny-Schiene dafür vorinstalliert. Das System wird von 2-Warzen verriegelt und hat eine 3-Positionen-Sicherung, welche sich leicht bedienen lässt. Schnelles repetieren ermöglicht der übergroÃe Riegelgriff, welcher auch mit Handschuhen einfach Hand zu haben ist. Dieser Repetierer hat je nach Kaliber-Variante ein herausnehmbares 4- oder 5-Schuss-Kastenmagazin.
Durch den sehr ergonomisch geformten, hochfesten und leichten Fiberglasschaft mit Aluminium V-Block hat der Schütze bei längeren Schussserien keine Ermüdungserscheinungen. Der Aluminium V-Block verhindert das anliegen des Laufes, dadurch werden unerwünschte Spannungen bei Temperaturschwankungen ausgeglichen und der Repetierer behält seine hohe Präzision wenn sich der Lauf erwärmt. 3 installierte Riemenbügelösen ermöglichen das anbringen eines Gewehrriemens, welche allerdings nur bei der .300 Win Mag-Variante serienmäÃig vorgesehen sind. Abgerundet wird das Ganze durch eine schwarze Gummi-Schaftkappe, welche den Rückstoà verringert.
Der 109,9/114,9 cm lange und 4,9 kg leichte Repetierer von Savage Arms kombiniert hohe Qualität mit Präzision. Wer in Afrika auf Antilopenjagd gehen möchte und dabei auch auf groÃe Entfernungen sein Ziel nicht verfehlen möchte, sollte sich diese Repetierbüchse zulegen.
Die wichtigsten Merkmale im Ãberblick:
- Long Action
- Freischwingender, knopfgezogener, perfekt zentrierter Kohlenstoffstahl-Präzisionslauf
- Mündungsbremse bei .338 Lapua Mag-Variante
- AccuTrigger
- Zielfernrohr-Montage möglich
- 2-Warzen-Verschluss
- 3-Positionen-Sicherung
- ÃbergroÃer Riegelgriff
- Herausnehmbares Kastenmagazin
- Sehr ergonomischer, hochfester und leichter Fiberglasschaft mit Aluminium V-Block
- 3 Riemenbügelösen bei .300 Win Mag-Variante
- Schwarze Gummi-Schaftkappe
- Gesamtlänge 109,9/114,9 cm und Gewicht 4,9 kg
Waffentyp: | Repetierbüchse |
Visierung: | Ohne Visierung |
Schaft: | Fiberglas – Schwarz |
System: | Stahl – Schwarz |
Händigkeit: | Rechtshänder |

Der amerikanische Waffenhersteller Savage Arms wurde bereits 1894 von Arthur Savage gegründet. Das Traditionsunternehmen feierte seinen ersten Firmenerfolg mit einer hammerlosen Unterhebelrepetierbüchse, eine echte Innovation zu dieser Zeit. In den nächsten zwei Jahrzehnten erweiterte das Unternehmen sein Sortiment und seine Kapazitäten kontinuierlich. Während des ersten und zweiten Weltkriegs produzierte das Unternehmen für die US Army kriegswichtige Güter.
Nach Kriegsende produzierte das Unternehmen neben Waffen auch Konsumgüter wie Rasenmäher und Co. Bis zum Jahre 1988 wurde das Unternehmen mehrfach gekauft und verkauft. Im Jahr 1988 endete dieser häufige Besitzerwechsel in einen Bankrott des Unternehmens. Mit stark geschrumpften Kapital- und Fertigungsmöglichkeiten wurde das Unternehmen weitergeführt. Auch das Produktsortiment wurde in Folge dessen stark verkleinert. Savage Arms erholte sich dank dieser Verkleinerung innerhalb von 2 Jahren wieder von seinen finanziellen Problemen. Das Unternehmen konnte sich in den Neunzigern als wichtiger Waffenhersteller erneut etablieren und wachsen. Auch das Sortiment wuchs wieder deutlich an und verlieh Savage den Ruf eines zuverlässigen Herstellers mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.Â
Heute ist Savage ein führender Hersteller für Sport- und Jagdwaffen, aber auch für Outdoorbekleidung. Das Unternehmen wurde in den vergangenen Jahren mehrfach prämiert für seine Innovationen und Produkte.Â
Savage Waffen zeichnen sich heute durch ihre Qualität und Präzision, sowie ihre Zuverlässigkeit aus. Savage – eine Traditionsmarke, die noch heute für Innovation und Know-How Made in USA steht.Â
Website – www.savagearms.com
Â
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.